Wie geht es euch? Hier war es ja doch ruhig, aber bei FB und Insta war bereits etwas zu sehen 😊 Und nun kommt auch hier mal wieder ein Beitrag 😍
Ähem: es folgt Werbung, da mir das Schnittmuster im Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt wurde 😊
Ich schlich ja schon ne Weile um die Bonchipie-Schnitte rum, allerdings war es so, dass ich davon nur noch eine oder zwei Größen hätte nähen können. Deshalb ließ ich es dann doch immer wieder 😬 Aber vor gut einem Monat hatte Steffi einen Probenähaufruf gepostet und endlich ging es größentechnisch weiter. Ich bewarb mich also bei ihr und wurde ausgewählt 🥰🥰🥰
Und endlich, endlich ist das neue Schnittmuster da: „Kea“ heißt das gute Teil und es werden Hoodies draus 😉 Ob in cropped wie für mein MittelKind, als Hoodie ohne und mit Hood für das Kerlchen, oder sogar als Longhoodie oder Hoodiedress, es ist für jede/n was dabei.
Langweilig wird es auch nicht, denn es gibt wunderbare Teilungen, die zum Colourblocking oder zum Mustermix einladen. DAS ist übrigens perfekt für eure Stoffreste 😁
Was ich auch noch ziemlich cool finde: es gibt 3 verschiedene Ärmellängen: kurz (durch die überschnittenen Schultern ganz easy zu machen), halblang oder lang – für jede Wetterlage könnt ihr „Kea“ nähen 👍🏻
Ich habe insgesamt 3 genäht: 2 fürs Kerlchen, 1 für das MittelKind. Dann will ich sie euch mal nicht länger vorenthalten 🤭
Kea in Gr. 98 für’s Kerlchen (leger und Hoodielänge) und Gr. 152 (basic und Crophoodie) für’s MittelKindHoodie „Kea“ von Bonchipie und Leggings „Jari“ von Textilsucht
Ganz wichtig: aktuell bekommt ihr das Ebook vergünstigt 🎉🎉🎉 Also, hopp hopp, schnappt es euch und näht viele tolle Keas für eure Kids 😉
P.S.: Das Ebook der Leggins „Jari“ von Textilsucht wurde mir im Rahmen einer Designnähkooperation kostenlos zur Verfügung gestellt ❤️ Auch dieses gibt es aktuell im Shop von Textilsucht mit einem coolen Rabatt 🍀
Ha, da bin ich ja schon wieder 😁 Ja, muss auch mal sein 🤭
Ich hatte es ja gestern erwähnt: hier wohnt jetzt ein Silhouette Portrait 1, ein Schneideplotter. Und auch im Plotterbereich finden Probedingse statt, wofür man sich bewerben kann. Da im Näh- und Stickbereich auch Anfänger gerne gesehen sind, versuchte ich es eben auch hier. Und: jaaaa, ich wurde ausgewählt 🥰
Ich durfte für FaMaFaMi probeplotten. Im Vorfeld hatte ich mich für ein Design beworben, vo dem ich sofort wusste, was daraus werden soll: ein Schlafanzug für mein Kerlchen. (Stimmt, der bekommt im Moment viel. Da fällt mir ein, dass ich euch ein anderes Probenähen noch gar nicht gezeigt habe 🙉🙊🙈).
Ich kann euch sagen, dass die Software mich dann doch etwas herausgefordert hatte. Bis ich die Datei richtig eingestellt hatte, um ALLES davon größer und trotzdem noch am richtigen Platz zu haben 😅 Zwei Plottversuche landeten direkt im Eimer. Aber dann war das Wunder vollbracht ❤️❤️❤️ Der Plott sah so aus, wie ich es wollte.
Das Schnittmuster lag auch schon zugeschnitten bereit, also ran an Holzbrett, Baumwollwebware und altem Bügeleisen von Männes Oma (weil ohne Dampflöcher) und losgepresst. Ich war wirklich begeistert vom Ergebnis 🎉🎉🎉 Dann noch alles zusammennähen und tadaaaa:
Schnittmuster Schlafanzug „Tag- und Nachtträumer“ von Fred von Soho mit der Plotterdatei „Grizzlybär“ von FaMaFaMi
Mein Kerlchen war schwer begeistert von seinem neuen Schlafanzug und war sehr traurig, als der in die Wäsche musste 🤭
Hier dann getragen 🍀
Und, was meint ihr? Passt doch super zu nem Schlafanzug, oder?
Und nun noch die Info zur Werbung: das Schnittmuster heißt „Tag- und Nachtträumer“ und stammt aus der Feder von Fred von Soho, habe ich selbst gekauft. Die Plotterdatei „Grizzlybär“ von FaMaFaMi wurde mir im Rahmen des Probeplottens kostenlos zur Verfügung gestellt, ich danke euch sehr dafür 😘 Die Dateien bekommt ihr auf jeden Fall über Makerist, Fred von Soho hat auch ne eigene Website, auf der ihr die Schnittmuster kaufen könnt.
So, dann plane ich mal noch einen Beitrag (und noch andere 🤪)
vorneweg: dieser Post enthält Werbung (selbstgekauft) 🤭
Leben 1.0, ihr wisst schon 🙈🙊🙉 Aber ich war nicht untätig und habe sogar noch meinen Fuhrpark vergrößern können (ein dickes, fettes Danke an meine liebe Heike 😘): ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Silhouette Portrait 1, ein kleiner und süßer Schneideplotter 😍😍😍
Mein kleiner Silhouette Portrait 1 😍
Damit war aber noch nicht genug: dabei waren noch diverse Folien, ein Buch und ein Entgitterhaken.
Als sie mich fragte, ob ich auch noch Stoff gebrauchen könnte, sagte ich nicht nein 🤭 DAS war das Ergebnis:
Öhm ja: ein paar Stöffchen 🤭
Was soll ich sagen 😅😅😅 Wollt ihr alle sehen?
Verrückt, oder?
Auf jeden Fall habe ich schon etwas von dem Stoff vernäht:
Wendebeanie „RatzFatz“ von Textilsucht Part 1Wendebeanie „RatzFatz“ von Textilsucht Part 2
Zwei weitere Plotter-Projekte sind schon fertig, bei denen ich auch schon ganz viel über die Plotter-Software gelernt habe 🤭 Dazu dann im nächsten Post mehr 🙂
ich hatte euch ja vor einiger Zeit die Leckerli-Tasche to go von Anna (RaJoMa) gezeigt. Nun habe ich Bilder von Michaela bekommen 😇 Diese darf ich euch nun zeigen 😊 Hier kommen die Bilder mit ihrem süßen Hund:
Aber der süße Wuff-Knuff ist nicht der einzige, für den sie die Tasche nutzt:
Vielen lieben Dank für die tollen Bilder, Michaela!
Auf Facebook und Instagram habe ich bereits Bilder von dieser Aktion gezeigt. Nun folgen sie auch hier, außerdem die Geschichte dazu.
Also, ich habe – mal wieder – eine (eigentlich ein paar) tolle Inspirationsquelle – oder sollte ich sagen: neue Schnittmuster-Deseigner 😉 – gefunden. Darunter war auch Michaela mit ihrem wundervollen Label Nähfußion. Michaela erstellt Schnittmuster (überwiegend Accessoires), Plotterdateien und auch Label. Nun ja, sie hatte auch zu ihrer Herbstfußion eingeladen, eine Art kleine Wichtelrunde unter Näherinnen, im Herbst. Und ich entschied mich spontan dazu. Ich bekam den Namen einer Frau und fand heraus, dass sie echt wundervolle Sachen herstellt, sogar gewerblich. Ich war leicht geschockt, muss ich zugeben. Jemanden benähen und ein Päckchen packen, der das gewerblich macht, ist schon eine Herausforderung. Ihr Fragebogen war auch ziemlich allgemein gehalten, bis auf die Hobbys und die Lieblingsfarben. Ich brauchte tatsächlich etwas länger, bis ich überhaupt eine Idee hatte. Und dann verwarf ich ich sie auch wieder *lach* Auf jeden Fall hatte ich dann aber doch die Idee, diesen Aha-Effekt. Und entstanden sind vier Teilchen 5 Teilchen, die dann noch mit einer Packung Tee und einer Tafel Schoki ins Päckchen wanderten. Und hier könnt ihr sie nun sehen:
Der selbsthergestellte Teil des von mir verschickten Päckchens.
Und nun kommen wir zur Werbung – unbezahlt, denn selbst gekauft bzw. als Freebook erworben:
„Leckerli-Tasche to go“ von RaJoMa
Stickdatei auf der Leckerli-Tasche „Girl Petting Dog Line Art“ von Oh my crafty supplies
Loop „Kim“ von Küstenschnitt (Freebook)
Stirnband mit Twist nach diversen Anleitungen auf YouTube gehäkelt
Stickdatei Kürbis-MugRug von StoffCut
Stickdatei Eichenblatt-Anhänger von StoffCut
Ich habe natürlich auch ein Paket erhalten 🤗 Es war wunderbar gefüllt mit tollen Überraschungen. So sitzt jetzt ein Weihnachtswichtel auf meinem Fensterbrett in meiner kreativen Chaosbude, dann gab es noch einen Adventskalender mit Duftteelichtern, eine beleuchtete Flasche, Naschis ohne Ende (okay, auf dem Bild ist schon nicht mehr alles drauf), 4 Zipfelbeanies für die Kids und mich sowie eine Tüddelbag nach dem Schnittmuster von Nähfusion (die hatte ich mir sogar gewünscht, Wünsche durften geäußert werden).
Das Witzige hierbei ist, dass ich mir genau diese Flasche einige Wochen vorher auch schon gekauft hatte. Allerdings habe ich erst zu Hause bemerkt, dass die Batterien schon aus der Packung raus waren (in einem Elektriker-Haushalt aber kein Problem) und die LEDs in der Flasche gar nicht funktionierten. Und tada, hatte ich eine funktionierende Flasche.
Jetzt komme ich noch einmal zur Tüddelbag. In diese tolle Tasche kann man nämlich so Tüddel zum Nähen reinmachen: Bänder, Label, Paspel, Applis – alles was man so benötigt, um seine genähten Werke aufzuhübschen (meist allerdings schon beim Nähen). Ich habe, trotz meines bereits seit Jahren bestehenden Hobbys, kaum Tüddel hier. Denn es gibt hier schlicht und ergreifend kaum Tüddel zu kaufen. Und nun schaut euch die Tüddelbag mal von innen an:
Ist das nicht der Wahnsinn??? Meine wenigen Tüddelhabseligkeiten sind auf diesem Bild schon dabei, aber glaubt mir, das, was ich dazugetan habe, ist ein Witz im Gegensatz zu dem, was meine liebe Wichteline reingepackt hat! Ich habe jetzt Bänder der verschiedensten Art, Label zum Aufnähen, Applikationen und sogar ein Paillettenbild. Ich war wirklich sprachlos! Es steckt so wahnsinnig viel Liebe in all diesen Geschenken. Ich bin wirklich dankbar, dass sich meine Wichteline so viele Gedanken gemacht hatte, um mein Herz viel höher schlagen zu lassen. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an dich (ich weiß ja nicht, ob ich dich hier nennen darf)!
Ihr seht, es war eine grandiose Aktion der lieben Michaela. Es war mir eine Ehre, dass ich dabei sein konnte.
Bis bald, eure Stephie
P.S.: Und ich hab euch immer noch einiges zu zeigen. Freut euch schon!
Da bin ich wieder und melde mich mit einem Ergebnis eines Probenähens. Also gleich vorweg: dieser Beitrag enthält Werbung, denn das Schnittmuster und die Anleitung wurden mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt 🙃
Mein GroßKind war jetzt an der Reihe. Eigentlich hatte ich sie für Kleider nicht so im Visier, denn ihre absoluten Lieblingsklamotten sind dunkle HighWaist-Jeans und bauchfreie Oberteile (auch Cropped Shirts genannt). Als sie dann aber ein Bild von dem Kleid an einem kleinen Mädchen sah, quietschte sie ganz freudig und aufgeregt und durchsuchte sofort meinen Stoffvorrat. Schwarz oder ein blickdichtes dunkelblau waren leider nicht vorhanden, dafür aber ein schöner Beerenton. Das Gute bei diesem Blitzprobenähen war, dass es die Sommervariante eines bereits vorhandenen Ebooks werden sollte. Die liebe Jenny von Philikids hat nämlich schon das Philinchen im Programm. Und daraus sollte nun ein Summer Philinchen werden 🏖️🌄🌅🌞
Wie gut, dass wir dieses Jahr keinen Urlaub geplant hatten 🙃 Aber, ihr ahnt es sicher schon, im Hause Ein buntes Jahr lief auch dieses Mal nicht alles nach Plan (trotz mittlerweile vorhandenem Nähzimmer). Letztendlich schaffte ich es gerade so, Passformfotos abzuliefern 🙈🙊🙉 Jenny, es tut mir wirklich leid. Es wird aber definitiv noch ein Summer Philinchen in groß geben und eins in etwas kleiner 😘
Die Bilder folgen nun, genäht habe ich Größe 164 für mein 165 cm großes GroßKind 😊
Sieht das nicht toll aus? Sie blieb am Abend vorher sogar so lange wach, bis sie es anprobieren konnte. Gut, dass noch Ferien waren 🤪 Sie war sofort verliebt. Dieses GroßKind, das sonst so cool ist, war nun ein Mädchen durch und durch 🤭
Und nun komme ich zu den Details:
Das Summer Philinchen stammt aus der Feder von Jenny (Philikids) und kommt in zwei Größenbereichen daher: Little (68 – 110) und Teen (116 – 164). Ihr könnt es auch als Kombi-Ebook kaufen, bis einschließlich 15.08.2021 auch noch zum Einführungspreis von je 3 € für Little oder Teen (statt 6,90 €) oder sogar für 6 € für das Kombi-Ebook (statt 12,90 €). Ihr findet alle 3 Varianten in Jennys Onlineshop https://www.philikids.de/shop-1
Jennys Anleitung ist super geschrieben, es gibt viele tolle Bilder, die jeden Nähschritt noch einmal darstellen und die Schnittmuster gibt es im A4- und A0-Format und auch als Beamer-Datei mit einzelnen Ebenen.
Also, liebe Jenny, dein neuester Streich hat mein GroßKind voll ins Herz getroffen (was echt nicht einfach ist) und sie hat noch ein Kleid geordert (und eine Cropped Shirt-Variante, denn die Rüschenärmel gefallen ihr so). Das MittelKind liegt auch schon auf der Lauer und hat sich Stoffe gesichert 😁 Hab herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte 🌸
Bis bald, eure Stephie
P.S.: Helm und Reitstiefel waren nur für eine Minute vom GroßKind weg. Und ja, das Pony gehört nun zu uns (wie mittlerweile auch noch Hühner und zwei Mini-Mietzen, aber das Pony ist der neueste Zugang, weswegen es auch zu zeitlichen Problemen im Probenähen kam 😅).
Gleich vorneweg: dieser Post enthält Werbung, denn ich habe das Schnittmuster im Rahmen des Probenähens kostenlos erhalten 😉
Okay, ich war, wieder einmal 🙊🙈🙉, sehr lange sehr still. So ist das eben in meinem Leben 1.0: es wird nie langweilig 🥴 Auf jeden Fall suchte die liebe Tina, das Mastermind hinter Happy-Pearl, nach neuen Mitgliedern für ihr Probenähstammteam. Vor fast genau 2 Jahren war ich bereits einmal in einem ihrer Probenähen für „Happy Madita“ dabei. Damals Wildcard, dieses Mal auch so in der Art. Auf jeden Fall wusste ich nur, dass es um eine Tunika für Mädchen geht 🤭 Also fragte ich MittelKind, ob sie Lust hätte. Klar doch, sie ist in Sachen Kleidung durch und durch ein Mädchen 🙃 Stöffchen gesichtet, Schnittmuster geklebt, zack, da war schon Version 2 da. Neu ausgedruckt und geklebt, zugeschnitten und genäht. Ups, nicht genug Rüsche da, auch nix anderes 😏 Hm, Saumzugabe auch nicht dazugegeben. Gut, dann mache ich einen Rollsaum ran ☺️ Gesagt, getan, dauerte etwas, aber sah gut aus. Am Donnerstag Morgen wachte das Mittelkind dann trotz Ferien um 6 auf 😳 Also konnte ich noch schnell Passformfotos machen und einreichen. Kurz danach kam die Info, dass die finalen Bilder bis Samstag abgegeben sein sollen 😳 Joa, ich war auf Arbeit und meinen beiden Großen fuhren mittags mit den Großeltern in den Urlaub 😅 Welch Glück, dass mein GroßKind ein gutes Handy hat und mir dann Bilder machen konnte 🙉🙈🙊 Und die möchte ich euch auch nicht vorenthalten 🙃
Und nun noch zu den Infos: Das Schnittmuster heißt „Happy Tamica“ und stammt aus der Feder von Happy-Pearl. Ihr könnt es in den Größen 74 bis 164 nähen und bekommt das Ebook noch bis zum 04.07.2021 zum Einführungspreis.
ich bin euch noch das Ergebnis eines tollen Probenähens schuldig. Marie-Luise, die hinter dem Label „Piechen’s“ steckt, hat nun endlich die Runa für uns Große rausgebracht. Ich habe allerdings nicht mich benäht, sondern wieder einmal mein GroßKind. Noch passt das schicke Teil einfach nicht zu meiner Körperform bzw. würde ich mich darin noch nicht wohlfühlen 🤭
Runa ist ein schönes Shirt, welches mit Falten vorn und hinten am unteren Saum daherkommt. Dazu ist es etwas kürzer, was bekanntlich gerade wieder sehr aktuell in der Modeszene ist 😎 Man kann Runa mit kurzen, aber auch mit langen Ärmeln nähen, sogar verspielt mit Rüschen ist drin. Die Rüschen wären allerdings zuviel des Guten für mein GroßKind gewesen 😅 Deshalb wurde es eine einfache, kurzärmelige Runa aus unifarbenen Jersey. Allerdings habe ich das Shirt mit einer Stickdatei aufgepeppt. Mal sehen, wer weiß, wohin diese gehört (ich meine nicht die Puncherin, sondern den Hintergrund dazu).
Nun aber will ich euch die Bilder zeigen:
Ich habe für dieses Shirt übrigens an allen drei Maschinen gesessen, die oben im Haus stehen, das bedeutet, ich habe gestickt und genäht, Overlocknähte genutzt und Covernähte gesetzt. Ich habe echt geflucht, weil es seltenst auf Anhieb funktionierte 🙈🙉🙊 Ich habe mich aber, ganz ehrlich, auch noch nie so richtig mit der Overlock und der Covermaschine beschäftig, also war ich selbst schuld. Das wird sich aber demnächst ändern 😇
Heute ist bei mir ein neuer Drucker eingezogen, der endlich das kann, was ich brauche: randlos drucken 😁 Ihr glaubt nämlich nicht, wie mühsam es in all den Jahren meines Nähhobbys war, die Seiten der Schnittmuster (ausgedruckt, es ging ja kein Randlosdruck) zu bearbeiten, damit ich sie ordentlich zusammenkleben konnte. Das begann damit, dass ich ausmessen musste, wie lang die Linien der Klebequadrate oder Randlinien sind, anzeichnen, verbinden. Und dann ging es erst ans Schneiden 🙈🙉🙊 Macht auch keinen Spaß, wenn es 15 von 20 Seiten sind, die das betrifft.
Aber jetzt hat das ja ein Ende, mein Neuer kann randlos. Meine erste Probeseite war noch nicht randlos, jedoch waren selbst dort schon alle relevanten Linien zu sehen. Ich spielte noch etwas in den Einstellungen rum und ja, nun kann er auch randlos.
Ich freu mich soooooo sehr 😁 Der Neue nimmt zwar wesentlich mehr Platz weg als der Alte, aber das nehme ich dann gern in Kauf. Bals bekomme ich sowieso mein eigenes Reich mit Tür, also plane ich dann auch dies gleich mit ein.
Noch ist es hier schön ruhig, darum nutze ich die Zeit mal schnell 😉
Ihr erinnert euch eventuell noch an meinen kleinen Beitrag zur Verschönerung unserer Wohnstubenfenster. Gestern Abend habe ich es geschafft, die Vorhänge fertig zu nähen 😅 Ja, es hat etwas länger gedauert, aber nun war ich in einigen Stunden an zwei Tagen durch damit. Um schöne Seiten zubekommen, hab ich meine Overlock-Cover-Maschine vom Schrank geholt (die benötige ich auch noch für meine nächsten Projekte), hab nach einer Seite die Nadeln tauschen müssen, aber es hat sich gelohnt. Es ging so nämlich wesentlich schneller als nur mit der Nähmaschine.
Nächste Woche sind noch einmal alle drei Kinder zu Hause, aber ich muss noch in der KiTa vom Kerlchen anrufen, wann er danach die Woche kommen kann, denn beide Großen sind die ganze Woche in der Schule. So kann ich dann vielleicht auch mal wieder zur Arbeit, im HomeOffice gibt es für mich nichts mehr zu erledigen.
Allerdings bereitet es mir schon Sorge: draußen spielen in der KiTa alle gleichzeitig, da bringt es gar nichts, wenn sie drinnen nur in kleinen Gruppen sind. Warum Sorge? Das MittelKind hat keine Milz mehr, womit ihr ein Teil des Immunsystems fehlt.
Gut, jetzt aber zurück zu den Vorhängen. Hier ein paar schnelle Bilder von gestern Abend 🙂
Vorhänge im Entstehungsprozess
Habt noch einen schönen Sonntag! Hier warten bereits die Sonntagsbrötchen im Kühlschrank darauf, in den wärmenden Backofen zu kommen 🙃